Aktuelles

Personalausweis und Reisepass:
Umstellung auf digitale Passfotos ab dem 1. Mai 2025

 

Ab dem 1. Mai 2025 werden die Lichtbilder für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg von entsprechend zertifizierten Fotografen zur Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister finden Sie beispielhaft unter www.e-passfoto.de.

 

Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, in unserem Bürgerbüro selbst Lichtbildaufnahmen anzufertigen. Die Gebühren hierfür belaufen sich auf 6 Euro pro erstelltes Foto.

 

Passfotos in Papierform oder selbsterstellte digitale Passfotos sind ab diesem Stichtag nicht mehr erlaubt. Die Gesetzesänderung zielt darauf ab, die Qualität biometrischer Passfotos zu gewährleisten und den Missbrauch durch manipulierte Bilder zu verhindern.

 

Die Urlaubs- und Reisezeit rückt näher!

 

Bitte prüfen Sie Ihre benötigten Reisedokumente rechtzeitig auf Gültigkeit.

Beantragt werden kann das Dokument bei der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen, Bürgerbüro, EG, Zimmer 6 und 7 zu den Öffnungszeiten

(Mo.- Fr. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr)

 

Erforderliche Unterlagen:

  • 1 aktuelles, biometrisches Lichtbild (bis 30.04.2025 in Papierform; ab 01.05.2025 digital; weitere Infos hierzu auf der Homepage der VGem Pfaffenhausen)
  • Geburtsurkunde, falls zum ersten Mal bei der VGem Pfaffenhausen ein Personalausweis/ Reisepass beantragt wird
  • bei Kindern: Formular Zustimmung zur Ausstellung (zu finden auf der Homepage der VGem Pfaffenhausen)
  • zusätzlich bitte beachten, dass alle Kinder, unabhängig des Alters, bei der Antragstellung anwesend sein müssen

 

Derzeit betragen die Lieferzeiten bei einem Personalausweis ca. 2-3 Wochen,

Reisepass ca. 4-6 Wochen.

 

Verstärkung für das Bistro in der Natur-Therme Bedernau

 

Die hauptsächlichen Arbeitszeiten wären nachmittags ab 16:00 Uhr oder abends ab 19:00 Uhr. Die Arbeitszeiten werden einen Monat zuvor eingeteilt und können auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt werden. Während den Sommermonaten stehen Sie tageweise auch nachmittags als Verstärkung im Rahmen der Bereitschaft zur Verfügung. Ihre Aufgaben wären hauptsächlich die Zubereitung der Speisen und das Sauberhalten der Küche und des Bistrobereichs.

 

Die Tätigkeit ist z. B. ideal in den Alltag von Schülern, Studenten, Hausfrauen oder Eltern während der Elternzeit zu integrieren. Mindestalter 17 Jahre.

 

Bei Interesse oder Fragen senden Sie bitte eine Mail an

info@naturtherme-bedernau.de

Einladung zur
Bus-Exkursion in den Windpark Zöschingen

 

VenSol Neue Energien aus Babenhausen lädt die Bürger der Gemeinden Breitenbrunn und Kirchhaslach zu einer Besichtigung eines bestehenden Windparks am 3. Mai 2025 ein.

 

Nähere Informationen zur Exkursion sowie die Anmeldedaten entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Einladung VenSol Neue Energien zum Windpark Zöschingen
250331_Wind_Breitenbrunn_ Windparkbesich[...]
PDF-Dokument [137.0 KB]

Die Gemeinde weist auf die Teilfortschreibung:
Nutzung der Windkraft hin!​

 

Die Gemeinde Breitenbrunn ist besonders stark betroffen!!!

 

Näheres erfahren sie unter

https://www.rvdi.de/regionalplan/teilfortschreibung-windenergie-laufend/2024-05-14-pa

Bekanntmachung der Anhörung Windenergie des Regionalplan Donau-Iller
Bekanntmachung_Anhoerung_Windenergie_RVD[...]
PDF-Dokument [57.1 KB]

Wenn jede Sekunde zählt,
Unfall bei der Waldarbeit

 

Bei einem medizinischen Notfall im Forst muss es schnell gehen,
dass ist aber oft ein sehr großes Problem

 

Waldarbeit birgt Risiken. Aus gegebenen Anlass weißt die Gemeinde Breitenbrunn nochmals darauf hin, das Waldwege auch für Rettungsfahrzeuge befahrbar sein müssen. Bitte beachten Sie, dass das Lichtraumprofil entlang Ihres Grundstücks 4 bis 4.5 Meter in der Höhe und die Breite nicht unter 2.5 m hat. Sie tragen dazu bei, dass professionelle Rettungskräfte im Notfall auf schnellstem Weg zum Einsatzort gelangen! Nur so ist eine rasche Erstversorgung möglich. Es sollte somit auch in Ihrem eigenen Interesse sein, dass die Wege ordentlich befahrbar sind.

 

Leider müssen wir feststellen, dass dies bei einigen Waldwegen nicht der Fall ist!

Aus diesem Grund fordern wir die Waldbesitzer unverzüglich auf, ihre Grundstücke zu kontrollieren und die Befahrbarkeit wiederherzustellen. Entsprechende Kontrollen durch die Gemeinde werden in naher Zukunft durchgeführt!

 

Weitere Informationen über die "Rettungskette Forst" finden Sie unter folgendem Link: https://www.lwf.bayern.de/wissenstransfer/forstcastnet/234253/index.php

 

Informationen über die Rettungspunkte im Gemeindegebiet Breitenbrunn können unter

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?topic=ba&lang=de&catalogNodes=11&bgLayer=atkis&layers=e2f094c0-dfb8-4d40-bc61-4a153bd155a2&E=604501.92&N=5331461.96&zoom=9

eingesehen werden.

Zukunftsplan für die Mittelschwabenbahn

 

Gelungene Auftaktverantstaltung zur zukünftigen Entwicklung
der Mittelschwabenbahn

 

Vertreter aus den Landkreisen Günzburg und Unterallgäu, sowie aus dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH und der DB InfraGO AG (vormals DB Netz) trafen sich Mitte Juli 2024 in Ichenhausen, um sich über die zukünftige Entwicklung der Mittelschwabenbahn auszutauschen.

 

Weitere Informationen und eine ausführliche Pressemittelung finden Sie im nachstehenden PDF.

„Zukunftsfahrplan für die Mittelschwabenbahn"
240809 Zukunftsfahrplan für die Mittelsc[...]
PDF-Dokument [240.8 KB]

Der FLEXIBUS ist eine klasse Alternative zum Elterntaxi!

Mit dem FLEXIBUS bleiben Ihre Kinder mobil!
Video1_VieleWege_Mam_FIN.mov
QuickTime Video-Format [9.8 MB]

Wegweiser für Vereine

Das Landratsamt hat einen neuen Ratgeber für Vereine aufgelegt - Sie finden in hier.

 

 

Wasserwerte in der Gemeinde Breitenbrunn

Unsere neuen, sehr erfreulichen Wasserwerte sind online.

 

 

Informationen zur aktuellen Lage

Für Fragen zur aktuellen Gesundheitslage (Corona-Virus) ist das Gesundheitsamt Unterallgäu zuständig.

Weitere Informationen zum Thema Corona-Virus finden Sie hier.

Sollten darüber hinaus noch Fragen bestehen, ist das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes unter der Telefonnummer 08261 995-406 erreichbar.

 

Willkommen bei der Gemeinde Breitenbrunn!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu können.

 

Die Gemeinde Breitenbrunn, im schönen Tal der Kammel, mit ihren Ortsteilen Bedernau, Loppenhausen und Breitenbrunn verfügt neben einer guten Fernstraßen- und Bahnverbindung über gepflegte Gasthäuser, Übernachtungsmöglichkeiten und eine intakte Infrastruktur.

Die Gemeinde bietet mit der "Natur-Therme Bedernau“ einen zusätzlichen Anziehungspunkt für Gesundheitsvorsorge und Erholung in unserem Kneipp-Landkreis Unterallgäu als Beitrag zur Nahversorgung nach dem Konzept des sanften Tourismus. Neben Bademöglichkeiten im Naturbad, einem Wassererlebnispfad, Rad- und Wanderwegen durch die unberührte Natur bringt besonders die Nutzung der

Thermalquelle in Heilwasserqualität den Besuchern Linderung ihrer Beschwerden, Entspannung und Wohlfühlen zu bezahlbaren Preisen in landschaftlich überaus reizvoller Umgebung. Die in der Nähe liegende Mariengrotte und die Wallfahrt Maria Baumgärtle bietet mit Kreuzweg, Kloster und Wallfahrtskirche auch Meditation und Erholung für Geist und Seele. Sie sehen, unsere Gemeinde ist eine Reise wert.

 

Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Breitenbrunn, Bedernau und Loppenhausen.

Zu Breitenbrunn gehören unter anderem die Orte Achsenried, Baumgärtle, Bedernau, Blatte, Brandstetten, Fürbuch, Hohenschlau, Kaisersmoos, Korb, Kunzach, Loppenhausen, Oberberghöfe, Staudenberg, Steinbach, Straßberg, Unterberghöfe und Weiherhof.

Das Unterallgäu - ein Film über unsere Heimat

Das Märchen vom Müller